Chroni
Chronik
Der Männerchor Kirchleerau wurde 1828 gegründet. Er ist der älteste Männerchor im Suhrental und auch
einer der ältesten im Kanton Aargau.
Nach einem Text aus dem Jahr 2001 von Eugen Müller
(Aktivmitglied von 1979 bis 2013)
Der Männerchor von Kirchleerau wurde 1828 von einigen singfreudigen Mannen
gegründet. In diesen Jahren hatte auch unser Chor viele Tiefen und Höhen zu
überstehen. Schwierig war die Zeit während dem 2. Weltkrieg, als viele Sänger
längere Zeit Militärdienst leisten mussten. Häufig gab es auch das Problem, dass
kein Dirigent gefunden werden konnte.
In guter Erinnerung bleiben viele besuchte Gesangsfeste, Vereinsreisen und andere Anlässe welche den Gesang und die
Kameradschaft förderten. Mit dem engagierten Dirigent Friedrich Fehr erlebte der Männerchor ab 1975 einen merklichen
Sängerzuwachs und auch die neuen Lieder fanden grossen Anklang. Die 1980 aufgenommene Schallplatte „Mein Dörflein“ fand
guten Absatz und die Lieder waren oft am Radio Beromünster bei den Gratulationen zu hören.
Seit August 1987 ist der Musiklehrer Bruno Kalberer der neue Chorleiter. Ein aussergewöhnlich talentierter Musiker und Dirigent. Mit
ihm wurden die altbewährten Männerchorlieder aufgefrischt und mit Neuen ergänzt. Er versteht es ausserordentlich gut, die Sänger
wie auch die Zuhörer mit Gospelsongs und modernen Liedern zu begeistern. Unter seiner Leitung und seiner genialen und virtuosen
Klavierbegleitung ist es eine Freude im Männerchor Kirchleerau zu singen. Bruno Kalberer schafft auch in menschlicher Beziehung
die Voraussetzungen, welche jungen wie älteren Mannen den Besuch der Chorproben am Freitagabend zum Erlebnis zu machen.
Der Zweck des Vereins ist nicht nur die Pflege des Gesanges, sondern auch die Pflege der Kameradschaft und die Förderung des
gesellschaftlichen Lebens im Verein und in der Gemeinde. Jeder Mann ist herzlich eingeladen im Männerchor Kirchleerau
mitzusingen.
2008 Jubiläum 180 Jahre
1987 Fahnenweihe
1980 Aufnahme einer Schallplatte
1948 Jubiläum 120 Jahre